Melde Dich mit Deinem Account an um weitere Funktionen freizuschalten.

Hast Du Dein Passwort vergessen ?

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

kraftfleisch

  • LOGIN
  • Mein Warenkorb
    No products in cart.
  • Bestellen
    • kraftfleisch Klassik
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Euer kraftfleisch
  • Ernährung
  • Händler werden
  • Wir
Donnerstag, 18 August 2016 / Veröffentlicht in kraftfleisch news

Fette – Was und wozu?

Liebe kraftfleisch-Gemeinde,

das Fett wird oft kritisch betrachtet, gar gemieden oder als überflüssig oder verzichtbar erachtet. Doch sind sich viele Leute der Bedeutung und des Nutzens des Fetts in unserem körperlichen System häufig nicht bewusst. Ich werde an dieser Stelle versuchen ein wenig Aufklärung zu betreiben.

Fette sind einer der drei Hauptnährstoffe und bilden neben den Proteinen (Eiweiß) und Carbs (Kohlenhydraten) die sogenannten Makronährstoffe. Wir sprechen hierbei von Nahrungsfetten und nicht von den Speicherdepots im Körper. Fette sind in diesem Fall essentiell und müssen durch die Nahrung aufgenommen werden.

Fett ist in nahezu jeder Mahlzeit enthalten, mal mehr, mal weniger. Fett ist nicht nur „Geschmacksträger“,  der weiße Rand am Schinken oder das Öl in der Pfanne damit das Spiegelei nicht festklebt. Ein bewusster und richtig dosierter Einsatz von gesunden Fetten ist für eine ausgewogene Ernährung und einem gesunden Körper unerlässlich!

Im Vergleich zu Proteinen und Carbs sind Fette mit 9,3 kcal pro Gramm recht hochkalorisch. Sie liefern somit viel Energie und das gepaart mit einer relativ kleinen Masse und über einen sehr langen Zeitraum. Zudem kann der Körper die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K nur mit Hilfe von Fett aufnehmen. Zudem sind sie an der Produktion von Hormonen beteiligt.

Man unterscheidet zwischen tierischen und pflanzlichen Fetten. Es empfiehlt sich den Fettbedarf (der je nach Ernährungsweise variieren kann) überwiegend aus pflanzlichen Quellen zu beziehen. Diese enthalten einen höheren Anteil an einfach (z.B. in Raps-/Olivenöl) und mehrfach (Lein-/Walnuss-/Fischöle)ungesättigten Fettsäuren, während tierische Fette überwiegend gesättigte (vor allem Wurst) Fettsäuren beinhalten.

 

Das Thema Fett bietet Stoff viele weitere Beiträge, die nach und nach in diesem Blog veröffentlicht werden. Ich werde mich unter anderem mit dem Fettstoffwechsel des Körpers, der Ketogenen-Diät und weiteren nützlichen Hinweisen zum Thema Ernährung mit oder ohne Fett widmen.

In diesem Sinne,

kraftfleisch – eat clean stay healthy!

Euer Sascha

What you can read next

Was sind Proteine und wofür brauche ich sie?
Tabata als eine morgendliche Trainingsroutine
Tabata mit dem eigenen Körpergewicht: Zirkel #1

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recent Posts

  • Tabata mit dem eigenen Körpergewicht: Zirkel #3

    Liebe kraftfleisch- Gemeinde, heute möchte werd...
  • Tabata mit dem eigenen Körpergewicht: Zirkel #2

    Liebe kraftfleisch- Gemeinde, heute möchte ich ...
  • Tabata als eine morgendliche Trainingsroutine

    Liebe kraftfleisch- Gemeinde,   Eine mögli...
  • Tabata mit dem eigenen Körpergewicht: Zirkel #1

    Liebe kraftfleisch- Gemeinde, zum Einstieg in d...
  • Morgendliche Trainingsroutine

    Liebe kraftfleisch-Gemeinde, ein kurzes knackig...

Neue Kommentare

    Archive

    • August 2016
    • Juli 2016

    Kategorien

    • kraftfleisch news

    KRAFTFLEISCH

    • Kontakt
    • Partner
    • Jobs

    RECHTLICHES

    • AGB
    • Impressum
    • Widerruf
    • Datenschutz

    KRAFTFLEISCH BESTELLEN

    • Versandkosten
    • Zahlungsarten
    • SOZIALE NETZWERKE

    © 2018 kraftfleisch. All rights reserved, kraftfleisch GmbH

    OBEN
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr